Angemeldet als:
filler@godaddy.com
Ich heiße Tanja Schmidt, bin am 30.04.1973 geboren und habe mich nach langjähriger Selbstständigkeit, als Fußpflegerin, dazu entschlossen eine Ausbildung als staatlich examinierten Podologin zu absolvieren. Diese habe ich mit Erfolg abgeschlossen.
Ich arbeite neben meiner Selbstständigkeit als Podologin, als Honorardozentin in der Lehrpraxis für Podologie der Kaiserswerther Diakonie in Düsseldorf.
Das wohl Ihrer Füße liegt mir am Herzen, bei mir können Sie auf eine gute Beratung und selbstverständlich eine gute Behandlung nach neusten medizinischen Standards hoffen.
Ich hoffe bis auf bald.
Ihre Tanja Schmidt
Podologin
Ich heiße Sie ganz herzlich willkommen auf unsere Homepage.
Ich wurde am 29. April 1981 geboren und habe am 10. April 2007 meine Ausbildung zur Fußpflegerin abgeschlossen.
Mein Ziel ist es, dass es Ihren Füßen gut geht. Mit fachlichem Know-how und viel Sorgfalt kümmere ich mich um Ihre Fußgesundheit. Persönliche Betreuung und individuelle Beratung stehen für mich dabei immer an erster Stelle.
Im August 2024 habe ich meine Ausbildung zur staatlich anerkannten Podologin abgeschlossen und kann Ihnen nun ein noch umfassenderes Leistungsspektrum anbieten.
Ab dem 04. August 2025 biete ich Ihnen die Behandlungen auch in unserer Praxis an. Hausbesuche bleiben selbstverständlich bestehen – jedoch nur für Menschen, die sie wirklich benötigen.
Gerne berate ich Sie zu Ihrer ersten Podologischen Komplexbehandlung und beantworte alle Ihre Fragen.
Ein paar Worte zur Bezeichnung Podologie/medizinische Fußpflege:
Ich möchte hiermit ausdrücklich darauf hinweisen, dass ich weder die Berufsbezeichnungen "Podologin" noch "medizinische Fußpflegerin" trage, da mir das Podologengesetz dies verbietet. Daher müssen Sie darauf hingewiesen werden, dass es sich bei meinen Leistungen um die einer Fachfußpflegerin handelt.
Desinfizieren, Nägel kürzen und in Form bringen, Nagelhaut entfernen, Hornhaut entfernen, Eincremen plus ca. 5 Minuten Fußmassage Gesamtdauer: 45 Minuten.
Die Reflexzonentherapie geht von einem ganzheitlichen Körperbild aus. Alle Körperteile sind der Lehre nach miteinander verbunden. Der menschliche Körper spiegelt sich im Fuß wider. Man kann also sagen, dass der Fuß wie eine kleine Landkarte den Körper und seine Beschwerden repräsentiert. Durch gezielte Druckmassagen an speziellen Stellen am Fuß können körperliche und seelische Beschwerden im restlichen Körper gelöst werden. Gesamtdauer: 30 Minuten
Bei der kleinen podologischen Komplexbehandlung wird nur ein Teil der großen Behandlung durchgeführt, z. B. ausschließlich das fachgerechte Schneiden und Bearbeiten der Nägel, die Entfernung von Hornhaut oder die Behandlung einzelner Hühneraugen, Eincremen plus ca. 5 Minuten Fußmassage Gesamtdauer: 25 Minuten.
umfasst Methoden zur dauerhaften Befestigung künstlicher Nägel, meist aus Acryl oder Gel, um beschädigte oder unvollständige Nägel zu ersetzen.
Ein Reibungsschutz verhindert, wie der Name schon sagt, lediglich die Reibung auf die betroffene Stelle, der Druck selbst bleibt erhalten. Bei der Druckentlastung wird der Druck von der Stelle genommen und somit entlastet.
Ein Okklusivverband ist ein luftdicht abschliessender und wasserabweisender Verband, unter dem sich eine feuchte Kammer bildet. Der Verband erzeugt für zwei bis drei Tage einen Feuchtigkeitsstau in den Schichten der Oberhaut, dies führt zu einer elastischeren Haut und einer besseren Wundheilung.
Bei Hausbesuchen von Selbstzahlern erheben wir eine Anfahrtskosten von 15,00€
Alle angegebenen Preise inkl. MwSt.
Wir orientieren uns am Vertrag des GKV Spitzenverbands nach § 125 Absatz 1 SGB.
Wir bitten Sie Termine, die nicht eingehalten werden, rechtzeitig abzusagen, für nicht abgesagte Termine erheben wir eine Ausfallgebühr von 35,00€
Chinesisches Sprichwort
Wir schätzen unsere Kunden sehr und freuen uns, dass du unsere Website besuchst. Was können wir für dich tun?
Mo | 09:00 – 17:00 | |
Di | 09:00 – 17:00 | |
Mi | 09:00 – 17:00 | |
Do | 09:00 – 17:00 | |
Fr | Nach Vereinbarung | |
Sa | Geschlossen | |
So | Geschlossen |
Fußbehandlungen nach aktuellen medizinischen Standard
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Inhalte und Dienste. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.